top of page

Mein Verhaltenskodex
zur verantwortungsvollen
& ethischen Nutzung von KI

 

Ich nutze KI regelmäßig zur Unterstützung meiner Trainings- und Lehrtätigkeit.
Die Technologie hilft bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Trainings, Workshops und Vorlesungen, ersetzt jedoch nie meine Fach- und Methodenkompetenz.

Ich mache den Einsatz von KI in meiner Arbeit transparent und beantworte gerne Fragen dazu.


Wie das genau aussieht, beschreibe ich in meinem KI Verhaltenskodex:

 

Verantwortung (Human in the loop):
  • Ich übernehme die volle Verantwortung für alle Materialien und Empfehlungen, die in meinen Trainings, Workshops und Vorlesungen vermittelt werden, unabhängig von der Beteiligung von AI.

  • KI wird von mir als unterstützendes Werkzeug genutzt, aber meine finalen Entscheidungen und Empfehlungen treffe ich selbst auf Basis meiner fundierten Expertise und langjährigen Erfahrung.

  • Ich hinterfrage KI-Ergebnisse grundsätzlich kritisch und verlasse mich nicht auf KI.

  • Ich überprüfe alle KI-Ergebnisse vor ihrer Verwendung auf Plausibilität, Faktengenauigkeit und fachliche Stimmigkeit und passe sie bei Bedarf an und/oder überarbeite sie.

  • Ich prüfe alle Quellen, die ich zitiere sorgfältig.

  • Für meine Trainings nutze ich KI ausschließlich in Fachgebieten, in denen ich selbst ausreichend kompetent bin und die KI-generierten Ergebnisse überprüfen kann.

  • Bei Anfragen zu Themen, in dem ich selbst nicht kompetent bin, arbeite ich mich entweder selbst intensiv ein oder lehne die Anfrage ab.
    Ich nutze KI nicht, um Kompetenz in Gebieten vorzutäuschen, in denen ich nicht kompetent bin.

  • Rein KI-gestützte Recherchen, die ich nicht auf Richtigkeit überprüfen kann, werden als solche gekennzeichnet.

 

Recht:
  • Ich setze KI im Rahmen der aktuell gültigen Rechtsnormen ein (DSGVO, EU AI Act etc)

  • Ich beachte den Datenschutz gemäß DSGVO:
    Ich verarbeite keine personenbezogenen Daten von Kunden mit KI, wenn sie nicht vorher vollständig anonymisiert wurden (insb. Vorab-Fragebögen, Feedbackbögen etc)

  • Ich überprüfe den Einsatz von KI im Rahmen der vom EU AI Act vorgegebenen Risiko-Klassifizierung, bin mir bewusst, welche Anwendungen als Hoch-Risiko bzw. inakzeptables Risiko klassifiziert sind und beachte die aktuellen Vorgaben gemäß Risikoklasse.

 

Fairness:
  • Ich überprüfe KI-Inhalte aktiv auf Voreingenommenheit und versuche auszuschließen, dass beim Einsatz der KI und der Kommunikation der Ergebnisse eine Diskriminierung oder Benachteiligung aufgrund von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung oder anderen geschützten Merkmalen entsteht.

  • Ich bemühe mich aktiv, stereotype und übersexualisierte Darstellungen in Texten und Bildern zu minimieren und eine diverse Gesellschaft darzustellen.

 

Transparenz:
  • Ich erkläre die Möglichkeiten und Grenzen der für meine Trainings, Workshops und Vorlesungen verwendeten KI-Tools und beantworte Fragen offen & transparent.

  • Ich kennzeichne KI-generierte Bilder und Zeichnungen.

  • KI-generierte Texte werden gemäß EU AI Act nicht standardmäßig gekennzeichnet, wenn sie redaktionell geprüft, überarbeitet oder freigegeben wurden.

  • Ich kennzeichne KI-generierte Texte in Trainings und Vorlesungen, wenn ein wesentlicher Teil des Textes mit Hilfe von KI generiert wurden und lege auf Nachfrage offen, welche KI-Anwendungen ich verwendet habe.

  • Beim Einsatz von interaktiven KI Systemen (z.B. Chatbots) stelle ich sicher, dass die Anwender wissen, dass sie mit einer KI interagieren und informiere über Fähigkeiten und Grenzen der eingesetzten Tools.

 

Autonomie:
  • Ich lehne manipulative Techniken ab, die das Engagement auf Kosten der Autonomie der Lernenden maximieren.

 

Ausschluss von KI:
  • Ich setze KI nicht zur Erstellung von kompletten Trainings- & Workshop Konzepten und Angeboten ein, da die Trainingskonzepte meine Trainer-Persönlichkeit, meine langjährige Erfahrung und meine fachliche und didaktische Kompetenz widerspiegeln und höchst Kontext- & Kunden-spezifisch sind.

  • Ich führe keinerlei Leistungs- oder Prüfungs-bewertung mit KI durch, da sich Vorurteile in den KI Systemen mit den gängigen Systemen nicht kontrollieren lassen.

 

Aktualität:
  • Ich verfolge laufend aktuelle technologische, rechtliche und ethische Entwicklungen im Gebiet der KI (insb. Bzgl. des ethischen & verantwortungsvollen Einsatzes) und passe meine Arbeitsweise entsprechend kontinuierlich an.

bottom of page